Barbie & Big Jim Pferde Chronik Teil 1: 1970 – 1984 (Gelenk)Pferde und Sets

Hallo liebe (Barbie)Pferdefreunde,

in diesem Gemeinsschaftsbetrag, an dem verschiedene Barbie- / Pferdefreunde mitgewirkt haben, geht es um die Barbie- und Big Jim (Gelenk)Pferde der 1970er Jahre bis in die frühen 80er. Gundy als Pferdeexpertin hat die ganzen Hintergrund-Informationen in jahrelanger Kleinarbeit zusammengetragen und endlos Journale und Prospekte studiert. Dagmar hat daraus diesen Beitrag zusammengeschrieben. Jinja hat stundenlang Fotos für diesen Beitrag gemacht und Elissara (Facebook, ebay, Homepage) hatuns mit fehlenden oder zusätzlichen Fotos / Infos unterstützt. Wir hoffen, dass wir euch einen guten Überblick über die verschiedenen Pferde und Varianten geben und wünschen euch viel Spaß beim „Pferdebilder“-schaun 😉

Wichtiger Hinweis:
Unsere Informationen konzentrieren sich auf die Barbie und Big Jim Pferde, wie sie in Deutschland verkauft wurden. In den USA/ Canada und anderen europäischen Ländern wurden sie teilweise unter anderen Namen verkauft,. Auch wurden Pferd / Verpackung gelegentlich in anderer Form zusammengestellt als bei uns. Über diese Variationen können wir nicht so detailliert berichten, weil uns dazu die Informationen fehlen. Aber was wir dazu gesichert wissen, geben wir natürlich auch weiter.
70er Jahre / The 70th

Dancer
[Werbung:] ebay.com I ebay.de I ebay.at I ebay.ch I ebay.nl I ebay.fr I ebay.it I ebay.es I ebay.ie I ebay.co.uk I ebay.ca I ebay.com.au I ebay.ph I ebay.com.my I ebay.com.sg I ebay.com.hk I
1970
Mit der Stute Dancer brachte Mattel 1970 in den USA das erste Barbie Pferd heraus. Sie ist in 12 Gelenken beweglich. Die schokobraune Stute hat schwarze Hufe, und auch die modellierte Mähne und Schweif sind schwarz. Die Ur-Dancer gab es nur mit Metallgelenken, sie hatte als einziges Pferd einen Ständer dabei und konnte so z.B. in galoppierende Haltung gebracht werden. Das Zubehör umfasste einen Westernsattel und Zaumzeug in schwarz sowie den Ständer.

→ Dancer (schokobraun) mit Metallgelenken + Ständer, USA (1970)
→ Dancer (rotbraun) mit Metallgelenken, Europa (1976)
→ Dancer (rotbraun) mit Kunststoffgelenken (Ende 1970er)

Auf dem europäischen Markt wurde Dancer 1976 eingeführt. Hier ist die Stute rotbraun und hatte zunächst Metallgelenke und später Kunststoffgelenke. Anders als die Gelenkpferde von Big Jim wurde die Stute speziell für Barbie angeboten, sie ist also das erste europäische Barbiepferd. Es gab Dancer zunächst als Einzelset, später auch als Turnierset, „Mach Mit Barbie“ & Pferd Set sowie als Set mit Barbie, Pferd und Stall. Dancer war bis 1981 das einzige Barbiepferd und ist aufgrund des langen Produktionszeitraums recht häufig zu finden. In Italien wurde Dancer unter dem Namen Timbo verkauft.

1976
Dancer Einzelset mit einem dunkelbraunen Damensattel und dunkelbraunem Zaumzeug. Der Damensattel konnte gemäß der Idee von Mattel auch für verschiedene „Akrobatikübungen“ auf dem Pferd genutzt werden. Der Verkaufspreis betrug in Deutschland 24,90 DM.

 

1977
Mit der „Mach mit Barbie“ brachte Mattel 1977 die passende Reiterin (Stocknummer 9900) heraus. Außerhalb Deutschlands wurde sie als Equestrienne Barbie verkauft. In einem Prospekt wird sie als „Mach mit Barbie“ im Reitdress mit 14 Gelenken und echten Wimpern aufgeführt. Das Werbefoto wurde jedoch vor der Fertigstellung der eigentlichen Puppe mit einer Living Barbie gemacht. Die „Mach mit“ /Equestrienne Barbie, die schließlich in den Handel kam, hatte dann keine echten, sondern gemalte Wimpern. Die Verpackung und die Reitkleidung wurden in den verschiedenen Produktionsphasen mehrfach leicht abgewandelt und der Name später auch in Deutschland in Equestrienne Barbie geändert. Ab 1979 hat sie nicht mehr das TN Barbie Face, sondern das SuperStar Face.

Dank der 14 Gelenke konnte die Equestrienne Barbie „richtig“ auf Dancer reiten und brachte dazu einen englischen Reitsattel mit. In einer anderen Spielzeugbroschüre wurde sie mit folgender Beschreibung dargestellt: „Die Barbie, die richtig reiten kann. Die neue Barbie kann jetzt richtig auf ihrem Pferd „Dancer“ sitzen. Ein neuartiges Gelenk hat das möglich gemacht. Und außerdem ist „Mach mit Barbie“ voll beweglich. Mit ihr kannst du die tollsten Ausritte machen. Und seht euch nur ihr schickes neues Reitkostüm an.“

 

Im gleichen Jahr wurde auch für Dancers artgerechte Unterbringung gesorgt – Mattel brachte einen Reitstall #9902 mit verschiedenem Zubehör heraus: 2 weiße Hindernisse, 2 weiße Zaunelemente, 2 braune Eimer, Striegel, Schwamm (aus Kunststoff), Bürste, Heugabel, Rechen und Schaufel. Das Set kostete 29,90 DM.

 

1978
Stellte Mattel ein Set vor, das die „Mach mit Barbie“ und ein Pferd (Dancer) #9948 enthielt. Der Pferdename wird auf der Verpackung jedoch nicht genannt. Das Set war ein European/Canadian exclusive. Dancer hat jetzt Kunststoffgelenke und bringt zusätzlich einen Westernsattel mit.

 

1978/79
Turnierset mit „Mach-mit Barbie“, Pferd Dancer sowie Hindernissen und Zaunelementen. Das Set ist sehr selten.

 

1979
konnte im Vedes Spielzeug-Katalog ein Barbie-Pferdestall-Set bestellt werden, das Barbie, Pferd und Reitstall enthielt. Es wurde für 59,00 DM in einer „Sonderpackung“ angeboten. Da wir für dieses Set weder eine Stocknummer noch das Bild einer im Umlauf befindlichen „Sonderpackung“ finden konnten, wurden hierfür vermutlich die beiden Sets Barbie & Pferd und Reitstall in einer gemeinsamen Packung kombiniert.

1976… Iltschi (Wind) / Starfire / Pinto
[Werbung:] ebay.com I ebay.de I ebay.at I ebay.ch I ebay.nl I ebay.fr I ebay.it I ebay.es I ebay.ie I ebay.co.uk I ebay.ca I ebay.com.au I ebay.ph I ebay.com.my I ebay.com.sg I ebay.com.hk I
Iltschi ist ein Rappe mit einer weißen Sternen Blesse. Er ist in der gleichen Größe wie Dancer, wurde aber im Rahmen von Mattels Karl May Serie für Big Jim herausgebracht. In den Karl May Romanen ist Iltschi das Pferd von Winnetou und der Bruder von Old Shatterhands Pferd Hatatitla. Namentlich wird der Rappe erstmals im Roman Old Surehand erwähnt.

In den USA hieß das Pferd Starfire. In Italien / Spanien wurde er unter dem Namen Pinto verkauft.

Als Spielpferd gab es Iltschi mit Metallgelenken (schwarze Unterbeine, weiße Sprühung) und ab ca. 1977/78 mit Kunststoff-Gelenken (weiße Unterbeine, schwarze Sprühung). Als Zubehör war eine rot/weiß/schwarze Indianerdecke und eine weiße Kordel als Zügel im Set. Eine Besonderheit ist ein Loch im Maul, durch das die weiße Kordel als Zügel geführt wurde

→ Iltschi mit Metallgelenken (1976)
→ Iltschi mit Kunststoffgelenken (Ende 1970er)
→ Iltschi ohne Loch im Maul (Ende 1970er Jahre)

Später erschienen verschiedene Big Jim Sets mit Actionfigur und schwarzem Pferd. Uns bekannt ist z.B. ein Big Jim Cowboy Set mit Big Jeff in Cowboy Kleidung und Iltschi, der auf der Verpackung Thunder genannt wird. In dieser Variation hat er kein Loch im Maul und schwarzes Sattelzeug.

Das Iltschi Pferd ohne Loch im Maul wurde später auch als Kutschpferd eingesetzt.

Iltschi Variationen

1976… Hatatitla (Blitz) / Tempest
[Werbung:] ebay.com I ebay.de I ebay.at I ebay.ch I ebay.nl I ebay.fr I ebay.it I ebay.es I ebay.ie I ebay.co.uk I ebay.ca I ebay.com.au I ebay.ph I ebay.com.my I ebay.com.sg I ebay.com.hk I
Im Old Surehand Roman ist Old Shatterhands Pferd Hatatitla ein Rappe und der Bruder von Iltschi. Als Big Jim Spielzeug hat er eine rotbraune Farbe, eine schwarze Mähne, schwarze Hufe und schwarze Fesseln.

Das Zubehör ist ein dunkelbrauner Westernsattel, dunkelbraunes Zaumzeug und silberne Aufkleber.

Hatatitla gab es in zwei Ausführungen.

→ Hatatitla mit Metallgelenken (1976)
→ Hatatitla mit Kunststoffgelenken (Ende der 1970er)

In Italien hieß Hatatitla „Tempest“.

Schwarze Fesseln oder schwarze Stiefel?
Normalerweise hat Hatatitla schwarze Hufe und schwarze Fesseln. Es werden bei ebay aber auch häufiger Hatatitlas mit Original Verpackung angeboten, die schwarze Stiefel haben. Wir haben dazu sehr viel recherchiert und verschiedene Sammler befragt. Schlussendlich konnten wir aber keine 100%ig überzeugende Bestätigung finden, dass Hatatitla auch mit schwarzen Stiefeln produziert wurde. Es ist nicht auszuschließen, dass die früheren Besitzer ihre Pferde falsch verpackt haben. Oder der Fehler lag bei Mattel, wo das Pferd falsch besprüht oder ein Amigo statt Hatatitla in die Verpackung gesteckt wurde…

Die Hatatila / Iltschi Verwechslung
Dass man bei Mattel gelegentlich die Pferde durcheinander brachte, belegt die Verwechslung der Karl May Pferde Hatatitla mit Iltschi.. In Canada war eine Verpackung im Umlauf, die das Pferd Hatatitla zeigt und enthält, es aber Iltschi nennt. Auf der Rückseite der Verpackung ist dagegen bei den weiteren Artikeln dieser Reihe ein schwarzes Pferd mit Indianer Decke abgebildet, das Hatatitla genannt wird. Hier wurden die Namen der beiden miteinander vertauscht.

1976… Amigo
[Werbung:] ebay.com I ebay.de I ebay.at I ebay.ch I ebay.nl I ebay.fr I ebay.it I ebay.es I ebay.ie I ebay.co.uk I ebay.ca I ebay.com.au I ebay.ph I ebay.com.my I ebay.com.sg I ebay.com.hk I

Das Big Jim Pferd Amigo ist nahezu identisch mit Hatatitla, ein rotbraunes Gelenkpferd mit schwarz gestiefelten Beinen. Es wurde wie die anderen Pferde erst mit Metallgelenken und später mit Kunststoffgelenken produziert.

→ Amigo mit Metallgelenken (1976)
→ Amigo mit Kunststoffgelenken (Ende der 1970er)

1976… Thunder
[Werbung:] ebay.com I ebay.de I ebay.at I ebay.ch I ebay.nl I ebay.fr I ebay.it I ebay.es I ebay.ie I ebay.co.uk I ebay.ca I ebay.com.au I ebay.ph I ebay.com.my I ebay.com.sg I ebay.com.hk I

Das Big Jim Pferd Thunder ist ein Falbe mit schwarzen Stiefeln. Es gab ihn erst mit Metallgelenken, später mit Kunststoffgelenken. An Zubehör brachte er einen dunkelbraunen Westernsattel, dunkelbraunes Zaumzeug und silberne Aufkleber (wie Hatatitla) mit.

→ Thunder Falbe mit Metallgelenken (ca. 1976)
→ Thunder Falbe mit Kunststoffgelenken (Ende 70er)

→ Thunder Curryfarben, Sonderfall (1976/77)
Etwas später brachte Mattel in Italien ein curryfarbenes Big Jim Pferd ohne Namen heraus, Stocknummer #9400. Hier streiten sich die Sammler, ob es einfach ein namenloses Big Jim Pferd ist, oder ein curryfarbener Thunder oder ein von der Firma Congast hergestellter Amigo. Congast produzierte in den 1980ern einige Jahre die Big Jim Sachen für den europäischen Markt. Das Set wird bei ebay in allen drei Namensvarianten angeboten.

1976… Furia
[Werbung:] ebay.com I ebay.de I ebay.at I ebay.ch I ebay.nl I ebay.fr I ebay.it I ebay.es I ebay.ie I ebay.co.uk I ebay.ca I ebay.com.au I ebay.ph I ebay.com.my I ebay.com.sg I ebay.com.hk I

Furia ist ein Big Jim Pferd, das von Congast/Spanien produziert und 1976 herausgebracht wurde. Es hat die gleiche Farbe wie Hatatitla und Dancer, ist aber einen Tick matter und die schwarzen Abzeichen bzw. Schweif und Mähne sind unsauber gesprüht. Als Zubehör brachte er einen beige-braunen Westernsattel, beige-braunes Zaumzeug und silberne Aufkleber mit. Es gab ihn nur mit Kunststoffgelenken

1977… Kutsch-/Planwagen Pferde
1977 Big Jim Kutschpferde

Neben den Reitpferden gab es in der Big Jim Reihe auch vier verschiedene Kutschpferde, die im Doppelpack oder im Set mit Kutsche / Western Planwagen oder mit dem Familie Sonnenschein / Sunshine Family Farmwagen verkauft wurden.

 1. Kutschpferd Gespann mit Gelenken 


Die beiden sind praktisch mit Dancer & Iltschi identisch, Iltschi hat in dieser Version kein Loch durchs Maul.
→ Braunes Pferd mit schwarzen Hufen
→ Schwarzes Pferd mit weißen Fesseln
 2. Kutschpferd Gespann ohne Gelenke mit geraden Beinen 
Die Pferde aus diesem Gespann sehen aus wie eine Standvariante von Iltschi und Dancer mit geraden Beinen ohne Gelenke.
→ Braunes Pferd ohne Farbzeichnung oder auch mit schwarzen Fesseln
→ Braunes Pferd ohne Farbzeichnung

 3. Kutschpferd Gespann Congost mit Oberschenkel-Gelenken 


Die beiden Pferde wirken etwas klobig, sie haben im Oberschenkel ein Gelenk, aber keine Knie- oder Fußgelenke. Das linke Vorderbein ist leicht angehoben. Sie wurden von Congast in/für Spanien produziert und sind sehr selten.
→ Braunes Pferd mit schwarzen Hufen
→ Schwarzes Pferd mit weißen Fesseln
 4. Kutschpferd Gespann ohne Gelenke, linkes Vorderbein angehoben 
Die Pferde haben den gleichen klobigen Körper wie die Congast Kutschpferd Variante, aber keine Gelenke im Oberschenkel.
→ Braunes Pferd mit schwarze Stiefel
→ Schwarzes Pferd mit weißen Fesseln

 

Sets mit Kutschpferden

→ Familie Sonnenschein / Sunshine Family Farmwagon & Horse
1978 brachte Mattel für die Sonnenschein Familie einen Pferdewagen mit Kutschpferd heraus, Stocknummer #9906. Bei dem Pferd handelt es sich um das klobige Kutschpferd (Brauner) ohne Gelenke, das auch auf der Verpackung abgebildet wird. Später wurde das Kutschpferd durch das Dancer Gelenkpferd ersetzt, die Verpackung blieb gleich.

Frontier Wagon / Western Planwagen mit zwei Pferden #9483

Frühe 80er Jahre / Early 80th

1981… Dallas Gelenkpferde

Dallas ist Barbies neues Reitpferd und das „Nachfolgemodell von Dancer. In den USA kam die Stute 1980 mit einer neuen Körperform, als Highstepper ohne Gelenke auf den Markt. In Europa wurde zunächst noch an der alten Körperform und den Gelenken festgehalten. Im Unterschied zu Dancer und den anderen Vorgänger-Pferden hat das Dallas Gelenkpferd eine echte Mähne und einen Schweif mit gerooteten Haaren.

Im Händlerkatalog von 1981 erfährt man über Dallas: Barbies Pferd Dallas ist einmalig und das schönste Pferd in seiner Art auf der Welt. Es hat einen echten Schweif und eine richtige Mähne zum Kämmen. Auf den Werbebildern wird ein Palomino / Falbe mit weißblonder Mähne und weißblondem Schweif abgebildet. Der Palomino mit der Stocknummer #3466 war somit vermutlich die erste Dallas Variante in Deutschland. Produktionsbedingt fiel die Mähne bei Dallas schon mal etwas unterschiedlich aus…

1981 Barbie Horse Dallas Mähnen Varianten

Dallas gab es in verschiedenen Farben, der Falbe wurde in den deutschen Kalagen ab 1981 aufgeführt. 1982 folgten der Schimmel und Braune. Der Dallas Rappe war erstmals 1983 in den Katalogen zu sehen, obwohl er in der Stocknummern-Reihe die niedrigste Nummer hat. Die seltensten und teuersten DallasVariationen sind (vermutlich aufgrund der kürzeren Produktionsspanne) der Palomino und der Rappe.

Egal welche Farbe das Pferd hatte, die Verpackung war bei allen Variationen gleich und zeigt die Western Barbie im weißen Reiter-Outfit auf einem gallopierenden Palomino Gelenkpferd. Dies führte leicht zu Verwechslungen und daraus resultierenden Entäuschungen. Lediglich ein Aufkleber mit der Bezeichnung „Schimmel, Black Horse, Palomino“… (teilweise auch mit zusätzlicher Stocknummer) wies auf die Farbe des Pferdes in der Verpackung hin. Der Rappe, Palomino und Brraune haben eine lange weiße Blesse.

1981 Barbie Horse Dallas Varianten

An Zubehör brachte Dallas zwei Ausstattungen mit: einen Westernsattel und Zaumzeug in mittelbraun aus elastischem Kunststoff, sowie einen englischen Damensattel und Zaumzeug in dunkelbraun und aus festem Kunststoff (wie bei Dancer). Eine farbliche Ausnahme war der Rappe, hier war das komplette Zubehör silbern. Zur Pferdepflege waren außerdem ein Kamm und eine Bürste im Set enthalten.

 

→ 1981-82 Dallas Palomino (Falbe), Stocknummer #3466
[Werbung:] ebay.com I ebay.de I ebay.at I ebay.ch I ebay.nl I ebay.fr I ebay.it I ebay.es I ebay.ie I ebay.co.uk I ebay.ca I ebay.com.au I ebay.ph I ebay.com.my I ebay.com.sg I ebay.com.hk I

 

Die anderen Farben werden erst ab 1982 in den Katalogen aufgeführt.

→ 1982-84 Dallas Brauner schwarze Fesseln, #Stocknummer #3467
Diese erste Dallas Rotfuchs Version hat schwarze Fesseln und ist ohne Markierung. Es hat schwarze Augen mit einer braunen Pupille. An Zubehör gab es im Set einen Damensattel und einen Westernsattel, dazu je ein Set hellbraunes / dunkelbraunes Zaumzeug.


→ 1982-84 Dallas Brauner schwarze Stiefel, #Stocknummer #3467
[Werbung:] ebay.com I ebay.de I ebay.at I ebay.ch I ebay.nl I ebay.fr I ebay.it I ebay.es I ebay.ie I ebay.co.uk I ebay.ca I ebay.com.au I ebay.ph I ebay.com.my I ebay.com.sg I ebay.com.hk I
Die zweite Dallas Version wurde mit schwarzen Stiefeln von Mattel in Deutschland produziert (Markierung „Mattel GmbH, Made in Germany“). Die schwarzen Augen haben einen angedeuteten weißen Lichtpunkt.

 

→ 1982-84 Dallas Schimmel, Stocknummer #3468
[Werbung:] ebay.com I ebay.de I ebay.at I ebay.ch I ebay.nl I ebay.fr I ebay.it I ebay.es I ebay.ie I ebay.co.uk I ebay.ca I ebay.com.au I ebay.ph I ebay.com.my I ebay.com.sg I ebay.com.hk I
Der Schimmel wurde im Einzelset( mit Damensattel und Westernsattel) so wie im Zeit mit der Hochzeitskutsche von 1984 verkauft. Er ist deshalb nicht ganz so selten wie die anderen beiden Dallas Variationen. Die Farben changieren von weiß bis zum grauschattierten Apfelschimmel

 

→ 1983-84 Dallas Rappe, Stocknummer #3465
[Werbung:] ebay.com I ebay.de I ebay.at I ebay.ch I ebay.nl I ebay.fr I ebay.it I ebay.es I ebay.ie I ebay.co.uk I ebay.ca I ebay.com.au I ebay.ph I ebay.com.my I ebay.com.sg I ebay.com.hk I


Rund um den neuen Reitspaß mit Dallas gab es natürlich noch weitere Spielelemente:

Barbie, Ken & Skipper
→ 1981 Western Barbie, Ken & Skipper
Barbie im weiß-glitzernden Rodeooutfit mit schwarzsilbernen Applikationen, Ken trägt ein weißes Hemd mit schwarzen Schulter-Applikationen und eine schwarze Hose. Beide tragen einen weißen Cowboy Hut. Skipper kommt in einem roten Rodeo Outfit

→ 1983 Horse Lovin‘ Barbie, Ken und Skipper mit weiß-rot karierten Hemden und Fellwesten
→ 1983 Horse Lovin‘ / Western Barbie #3469 mit busy arms

Transporter
→ 1981 Rodeojeep mit Pferdeanhänger für den Transport von Dallas #0647

Dream Carriage / Hochzeitskutsche
→ 1982 Die „Dream Carriage“ #5439 (Traum- oder auch Hochzeitskutsche) kam in Deutschland 1982 auf den Markt. Sie war als Einspänner oder Doppelspänner nutzbar. Die Gelenkpferde musste man sich jedoch zusätzlich kaufen, sie waren nicht in dem Set enthalten. Diese Kutsche war mit hellgrau abgesetzt.

→ 1984 Hochzeitskutsche mit einem Gelenkpferd (Dallas Schimmel) im Set #5440. Die Kutsche aus diesem Set ist in dunkelgrau abgesetzt.

1981… Ouregon/Tornado

Tornado ist das „Dallas Gelenkpferd“ für die Big Jim Reihe. Er ist ein Rotfuchs mit langgezogener Blesse. Auf Tornados Verpackung ist (confusing!) ein Rappe abgebildet, aber in der Packung ist ein Rotfuchs. Es gab ihn mit oder ohne Satteldecke (identisch mit der Iltschi Decke), zum weiteren Zubehör gehörten ein Sattel und Zaumzeug in Dunkelbraun (festes Material).

Wenn man sich den Westernsattel für Barbie und Big Jim anschaut, gibt es einige Unterschiede in der Ausführung. Vermutlich wegen der längeren Beine von Barbie wurde ein zusätzlicher Schlitz gemacht um die Steigbügel zu verlängern. Auch der Sattelknauf bzw. das Drumherum wurde verschieden ausgearbeitet. Die Zaumzeuge unterscheiden sich ebenfalls – die Zügel haben unterschiedlich angeordnete Handschlaufen – längst oder quer und der Nasenriemen

Alle Pferde im Überblick:
 Barbie Gelenkpferde 

1970 Dancer schokobraun, schwarze Hufe, mit Ständer, Metallgelenke, USA
1976 Dancer rotbraun, schwarze Hufe, Metallgelenke, Europa / Canada
Ende 1970 Dancer rotbraun, schwarze Hufe, Kunststoffgelenke

1981 Dallas Palomino / Falbe, mit kämmbarer weißblonder Mähne /Schweif, Kunststoffgelenke
1982 Dallas Schimmel, mit kämmbarer grauer Mähne / Schweif, Kunststoffgelenke
1982 Dallas Rotfuchs schwarze Fesseln, mit kämmbarer schwarzer Mähne / Schweif, Kunststoffgelenke
1982/83 Dallas Rotfuchs schwarze Stiefel, mit kämmbarer schwarzer Mähne / Schweif, Kunststoffgelenke
1983 Dallas Rappe, mit kämmbarer schwarzer Mähne / Schweif, Kunststoffgelenke

 Big Jim (Gelenk)pferde 

1976 Iltschi /Starfire / Pinto, Rappe mit weißer Sternenblesse, Metallgelenke
Ende 1970 Iltschi mit Kunststoffgelenken
Ende 1970 Iltschi ohne Loch im Maul

1976 Hatatitla / Tempest, Rotfuchs, schwarze Hufe und Fesseln, Metallgelenke
Ende 1970 Hatatitla / Tempest, Rotfuchs, schwarze Hufe und Fesseln, Kunststoffgelenke

1976 Amigo, Rotfuchs, schwarz gestiefelt, Metallgelenke
Ende 1970 Amigo, Rotfuchs, schwarz gestiefelt, Kunststoffgelenke

1976 Thunder, Falbe, Metallgelenke
Ende 1970 Thunder, Falbe, Kunststoffgelenke
Ende 1970 Thunder, Curryfarben

1976 Furia, Rotfuchs, Congast/Spanien

ca. 1977 Kutschgespann schwarz/braun, Gelenkpferde (Iltschi/Dancer)
ca. 1977 Kutschgespann schwarz/braun (mit schwarzen Fesseln oder ohne Farbzeichnung), Standpferde ohne Gelenk
ca. 1977 Kutschgespann schwarz/braun, klobige Ausführung, Oberschenkel-Gelenk, ein Vorderbein angehoben (Congast)
ca. 1977 Kutschgespann schwarz/braun, klobige Ausführung, ohne Gelenke, ein Vorderbein angeboten,

1981/82 Ouregon/Tornado, Rotfuchs, schwarze Stiefel, Kunststoffgelenke

Dieser Beitrag wurde nach langer Recherchearbeit mit sehr viel Liebe, vielen Details und in mehrtägiger Arbeit verfasst. Es fand ein permanenter Informationsaustausch und -abgleich statt und wir finden, es ist eine schöne Übersicht herausgekommen. Trotzdem können sich Ungenauigkeiten oder auch Fehler eingeschlichen haben. Vielleicht fehlen auch noch interessante Infos, die weitergegeben werden müssen… Sollte dir irgendwas auffallen, solltest du bessere / genauere Infos haben, her damit! Teil sie mit uns und allen anderen Barbie / Big Jim Pferdefreunden! 🙂

Fashiondollz setzt Affiliate-Links zu thematisch passenden Produkten bei ebay und amazon ein. Wenn du über die Links einen Kauf tätigst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. / Fashiondollz uses affiliate links to thematically relevant products on eBay and Amazon. If you make a purchase through the links, we receive a small commission at no additional cost for you.

738 Views

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert